COPD – und die Bedeutung des Lungensports
Im Gespräch:
Michaela Frisch
Sport- und Gymnastiklehrerin, Vorsitzende der AG Lungensport, Manager Medical Affairs VisionHealth GmbH
„Lungensport ist nicht nur einfach Schnaufen, sondern Lungensport ist tatsächlich mehr. Es ist Schulung, es ist Atmung, es ist Training, es ist Alltag.“
M. Frisch
WAS IST LUNGENSPORT?
WER SOLLTE AM LUNGENSPORT TEILNEHMEN?
ZIELE DES LUNGENSPORTS – SCHULUNG IN DER GRUPPE
Wussten Sie, dass:
- … Lungensport in der Gruppe im Regelfall 60 – 90 Minuten dauert und 1x pro Woche stattfindet?
- … Übungsleiter alle 2 oder 4 Jahre entsprechende Fortbildungslehrgänge besuchen müssen?
- … der Leistungserbringer (Sportverein) Mitglied im Behindertensportverband des jeweiligen Bundeslandes sein muss?
- … laut Rahmenvereinbarung Zuzahlungen, Eigenbeteiligungen o.ä. nicht zulässig sind?
- Erstattung durch die Kostenträger pro Einheit
- … laut RV-Bund die Kosten für Übungsveranstaltungen in Fitnessstudios nicht übernommen werden?
Es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten bei schwerer COPD/Lungenemphysem – je nach Schweregrad und Ausprägung. Ihr Arzt kann Ihnen helfen zu entscheiden, welche für Sie am besten ist.
Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie
COPD-Medikamente, Raucherentwöhnungs-programme, Lungensport, Sauerstoff-Therapie
Lungen-Rehabilitation
Endoskopische Lungenvolumen-reduktion
z.B. Zephy-Ventil
Chirugische Lungenvolumen-
Reduktion
Lungen-Transplantation
Zum kostenlosen Newsletter anmelden:
Keine Neuigkeiten mehr rund um das Thema schwere COPD/ Lungenemphysem und das Zephyr®-Ventil verpassen.
Dieses Material ist nicht für die Verwendung in Frankreich, Dänemark, der Schweiz, Belgien, Zypern, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Portugal, der Slowakei und Spanien bestimmt.