Schwere COPD and Atemnot - Werden Sie aktiv! AT locator
Schwere COPD und Atemnot - Werden Sie aktiv!
Schwere COPD und Atemnot - Werden Sie aktiv!
Wenn die bisherige medikamentöse Behandlung Ihrer schweren COPD/Lungenemphysem die Symptome nicht verbessert, kann eine Behandlung mit dem Zephyr-Ventil helfen.
Möchten Sie auch eine Chance auf ein besseres Leben wie Karl Häringer?
“Meinen Alltag kann ich seitdem viel besser bewältigen, und vor allem die gewonnene Mobilität hält bis heute an: Ich kann mich nun wieder bücken, meine Socken anziehen oder mich im Auto umdrehen und das, ohne atemlos zu werden. Die Zephyr-Ventile haben mir ein großes Stück Lebensqualität zurückgeschenkt. Ich kann sogar wieder in den Urlaub fahren und wieder viele schöne Sachen unternehmen, wie zum Beispiel Moped fahren.“
Weitere Patienten-Erfahrungen finden Sie HIER
Wenn die bisherige medikamentöse Behandlung Ihrer schweren COPD/Lungenemphysem die Symptome nicht verbessert, kann eine Behandlung mit dem Zephyr-Ventil helfen.
Möchten Sie auch eine Chance auf ein besseres Leben wie Karl Häringer?
“Meinen Alltag kann ich seitdem viel besser bewältigen, und vor allem die gewonnene Mobilität hält bis heute an: Ich kann mich nun wieder bücken, meine Socken anziehen oder mich im Auto umdrehen und das, ohne atemlos zu werden. Die Zephyr-Ventile haben mir ein großes Stück Lebensqualität zurückgeschenkt. Ich kann sogar wieder in den Urlaub fahren und wieder viele schöne Sachen unternehmen, wie zum Beispiel Moped fahren.“
Weitere Patienten-Erfahrungen finden Sie HIER
Dann sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt/ Ärztin über die Option Zephyr-Ventile:
Laden Sie hier eine Informationsbroschüre für Ihren nächsten Arztbesuch herunter:
Dann sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt/ Ärztin über die Option Zephyr-Ventile:
Laden Sie hier eine Informationsbroschüre für Ihren nächsten Arztbesuch herunter:
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben:
Sie sind bereit für den nächsten Schritt?
Finden Sie ein Behandlungszentrum in Ihrer Nähe:
EMEA-DE-1363-v1
Schwere COPD and Atemnot - Werden Sie aktiv! DE locator
Schwere COPD und Atemnot -
Werden Sie aktiv!
Schwere COPD und Atemnot -
Werden Sie aktiv!
Wenn die bisherige medikamentöse Behandlung Ihrer schweren COPD/Lungenemphysem die Symptome nicht verbessert, kann eine Behandlung mit dem Zephyr-Ventil helfen.
Möchten Sie auch eine Chance auf ein besseres Leben wie Karl Häringer?
“Meinen Alltag kann ich seitdem viel besser bewältigen, und vor allem die gewonnene Mobilität hält bis heute an: Ich kann mich nun wieder bücken, meine Socken anziehen oder mich im Auto umdrehen und das, ohne atemlos zu werden. Die Zephyr-Ventile haben mir ein großes Stück Lebensqualität zurückgeschenkt. Ich kann sogar wieder in den Urlaub fahren und wieder viele schöne Sachen unternehmen, wie zum Beispiel Moped fahren.“
Weitere Patienten-Erfahrungen finden Sie HIER
Wenn die bisherige medikamentöse Behandlung Ihrer schweren COPD/Lungenemphysem die Symptome nicht verbessert, kann eine Behandlung mit dem Zephyr-Ventil helfen.
Möchten Sie auch eine Chance auf ein besseres Leben wie Karl Häringer?
“Meinen Alltag kann ich seitdem viel besser bewältigen, und vor allem die gewonnene Mobilität hält bis heute an: Ich kann mich nun wieder bücken, meine Socken anziehen oder mich im Auto umdrehen und das, ohne atemlos zu werden. Die Zephyr-Ventile haben mir ein großes Stück Lebensqualität zurückgeschenkt. Ich kann sogar wieder in den Urlaub fahren und wieder viele schöne Sachen unternehmen, wie zum Beispiel Moped fahren.“
Weitere Patienten-Erfahrungen finden Sie HIER
Dann sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt/ Ärztin über die Option Zephyr-Ventile:
Laden Sie hier eine Informationsbroschüre für Ihren nächsten Arztbesuch herunter:
Dann sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt/ Ärztin über die Option Zephyr-Ventile:
Laden Sie hier eine Informationsbroschüre für Ihren nächsten Arztbesuch herunter:
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben:
Sie sind bereit für den nächsten Schritt?
Finden Sie ein Behandlungszentrum in Ihrer Nähe:
EMEA-DE-1363-v1
Schwere COPD and Atemnot - Werden Sie aktiv!
Schwere COPD & Atemnot -
Werden Sie aktiv!
Wenn die bisherige medikamentöse Behandlung Ihrer schweren COPD/Lungenemphysem die Symptome nicht verbessert, kannmayeine Behandlung mit dem Zephyr-Ventil helfen.
Möchten Sie auch eine Chance auf ein besseres Leben wei Karl Häringer?
„Meinen Alltag kann ich seitdem viel besser bewältigen, und vor allem die gewonnene Mobilität hält bis heute an: Ich kann mich nun wieder bücken, meine Socken anziehen oder mich im Auto umdrehen und das, ohne atemlos zu werden. Die Zephyr-Ventile haben mir ein großes Stück Lebensqualität zurückgeschenkt. Ich kann sogar wieder in den Urlaub fahren und wieder viele schöne Sachen unternehmen, wie zum Beispiel Moped fahren.“
Um das Video ansehen zu können, müssen Sie externe Medien-Cookies akzeptieren – Cookies verwalten
Zephyr-Ventilbehandlung:
Wenn Sie mit dem Rauchen aufgehört haben oder dazu bereit sind, und die medikamentöse Behandlung nicht mehr ausreicht Ihre Symptome zu lindern, sind Sie möglicherweise für eine minimal-invasive Option namens Zephyr-Ventilbehandlung geeignet. Diese Behandlung wird auch als bronchoskopische Lungenvolumenreduktion bezeichnet.
Die Behandlung mit Zephyr-Ventilen erfordert keine Operation, sondern nur ein einfaches medizinisches Verfahren. Mit einem sogenannten Bronchoskop platziert der Arzt kleine Ventile in Ihre Atemwege. Diese Ventile öffnen Ihre Atemwege und helfen Ihnen beim Atmen.
Werden Sie aktiv:
Möchten Sie mehr über Zephyr-Ventile erfahren und aus erster Hand von Patienten hören, die davon profitiert haben?
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an!
Neuigkeiten rund um das Thema COPD/Lungenemphysem und das Zephyr-Ventil
EUR-DE-1076 Selbsttest
Behandlungsoptionen schwere COPD/Lungenemphysem
Behandlungsoptionen schwere COPD/ Lungenemphysem
Behandlungsoptionen schwere COPD/Lungenemphysem
Ein Emphysem kann nicht geheilt werden, aber gewöhnen Sie sich nicht einfach nur an die Symptome.
Es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten
Ein Emphysem kann nicht geheilt werden, aber gewöhnen Sie sich nicht einfach nur an die Symptome.
Es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten
Nicht-operative Optionen:
Zu den nicht-operativen Optionen gehören COPD-Medikamente wie Inhalatoren und orale Steroide, Programme zur Raucherentwöhnung, Lungenrehabilitation und Sauerstofftherapie.
Wenn Sie sich trotz de Einnahme von COPD-Medikamenten und Sauerstoff ständig kurzatmig fühlen, kannmayeine Behandlung mit dem Zephyr®-Ventil möglicherweise eine Option sein.
Zephyr-Ventilbehandlung:
Wenn Sie mit dem Rauchen aufgehört haben oder dazu bereit sind, und die medikamentöse Behandlung nicht mehr ausreicht Ihre Symptome zu lindern, sind Sie möglicherweise für eine minimal-invasive Option namens Zephyr-Ventilbehandlung geeignet. Diese Behandlung wird auch als bronchoskopische Lungenvolumenreduktion bezeichnet.
Die Behandlung mit Zephyr-Ventilen erfordert keine Operation, sondern nur ein einfaches medizinisches Verfahren. Mit einem Bronchoskop platziert der Arzt kleine Ventile in Ihre Atemwege. Diese Ventile blockieren den am stärksten erkrankten Bereich der Lunge, in dem Luft eingeschlossen wird, sodass die gesünderen Teile der Lunge besser funktionieren können.
Um das Video ansehen zu können, müssen Sie externe Medien-Cookies akzeptieren – Cookies verwalten
Um das Video ansehen zu können, müssen Sie externe Medien-Cookies akzeptieren – Cookies verwalten
Zephyr-Ventilbehandlung:
Wenn Sie mit dem Rauchen aufgehört haben oder dazu bereit sind, und die medikamentöse Behandlung nicht mehr ausreicht Ihre Symptome zu lindern, sind Sie möglicherweise für eine minimal-invasive Option namens Zephyr-Ventilbehandlung geeignet. Diese Behandlung wird auch als bronchoskopische Lungenvolumenreduktion bezeichnet.
Die Behandlung mit Zephyr-Ventilen erfordert keine Operation, sondern nur ein einfaches medizinisches Verfahren. Mit einem Bronchoskop platziert der Arzt kleine Ventile in Ihre Atemwege. Diese Ventile blockieren den am stärksten erkrankten Bereich der Lunge, in dem Luft eingeschlossen wird, sodass die gesünderen Teile der Lunge besser funktionieren können.
Werden Sie aktiv:
Möchten Sie mehr über Zephyr-Ventile erfahren und aus erster Hand von Patienten hören, die davon profitiert haben?
Werden Sie aktiv:
Möchten Sie mehr über Zephyr-Ventile erfahren und aus erster Hand von Patienten hören, die davon profitiert haben?
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an!
Neuigkeiten rund um das Thema COPD/Lungenemphysem und das Zephyr-Ventil
EMEA-DE-1363-v1
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an!
Neuigkeiten rund um das Thema COPD/Lungenemphysem und das Zephyr-Ventil
Leben mit schwerem Emphysem
Leben mit schwerem Lungenemphysem
Leiden Sie ständig unter starker Atemnot?
Sie könnten an COPD und/oder einem Lungenemphysem erkrankt sein.
COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist eine fortschreitende Krankheit. Sie wird durch Schadstoffe verursacht, die in die Lunge gelangen, zunächst die Atemwege blockieren (verstopfen) sowie chronische Entzündungen verursachen.
Das Lungenemphysem – kurz Emphysem – ist eine schwere Form der COPD, bei der die Schädigung der Lunge zur Bildung großer Lufträume anstelle von kleinen führt, in denen die eingeatmete Luft eingeschlossen wird und die Lunge sich überdehnt (wie ein Ballon) – dies wird als Hyperinflation bezeichnet
Sie sind es leid kurzatmig zu sein – dann werden Sie aktiv!
Machen Sie einen ersten Selbsttest, um das Risiko eines schweren Emphysems besser einschätzen zu können.
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an.
Neuigkeiten rund um das Thema COPD/Lungenemphysem und das Zephyr-Ventil
EMEA-DE-1363-v1
Zephyr-Ventil & Infopaket - AT
Sie interessieren sich für unser kostenloses Emphysem-Infopaket?
Wir haben ein vielseitiges Paket mit Informationen rund um COPD / Lungenemphysem und das Zephyr-Ventil für Sie zusammengestellt. Das Paket beinhaltet folgende Broschüren:
- Atemnot durch Lungenüberblähung | Lungenemphysem verstehen und handeln
- Zephyr-Ventil Broschüre | Informationen zur Behandlungmethode
- Informationsbroschüre für Ihren nächsten Arztbesuch
- Zephyr-Ventil Behandlungszentrenliste
- Regional Aktive Selbsthilfegruppen im Überblick (Patientenorganisation Lungenemphysem – COPD Deutschland)
Zephyr-Ventil & Selbsttest - AT
Nachweislich mehr Lebensqualität durch das Zephyr-Ventil1
- Sind Sie besonders schnell kurzatmig und müssen häufig Pausen machen?
- Fühlen Sie sich nicht dazu in der Lage, die täglichen Anforderungen des Alltags zu bewältigen?
- Fällt es Ihnen schwer, einzukaufen, zu duschen oder mit den Enkeln zu spielen aufgrund von Luftnot
Wenn Ihr Arzt bei Ihnen ein Lungenemphysem – eine schwere Form der COPD – diagnostiziert hat, kann Ihnen die Therapie mit Zephyr®-Ventilen eventuell helfen, leichter zu atmen, aktiver zu sein und Ihre Lebensqualität zu verbessern.1
Schritt 1: Machen Sie den Selbsttest!
>Bei Ihnen wurde ein Lungenemphysem noch nicht diagnostiziert? Machen Sie einen Selbsttest, um das Risiko an einem schweren Lungenemphysem erkrankt zu sein besser einschätzen zu können. Eine Diagnose und Behandlungsempfehlung kann nur durch einen Facharzt vorgenommen werden.
Zum kostenlosen Newsletter anmelden
Neuigkeiten rund um das Thema COPD/Lungenemphysem und das Zephyr-Ventil
Selbsttest - AT
Leiden Sie an COPD?
COPD ist eine fortschreitende Lungenkrankheit, unter der Millionen Menschen leiden.
Das Lungenemphysem ist eine schwere Form der COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Menschen, die unter einem Lungenemphysem leiden, leben mit schwerer Atemnot, die sie häufig daran hindert, die einfachen Alltagsaktivitäten auszuführen, ohne dabei eine Pause machen zu müssen, um zu Atem zu kommen oder sich auszuruhen.
Gewöhnen Sie sich nicht einfach nur an die Symptome und die Einschränkungen auf Ihr Leben. Auch wenn die Krankheit nicht heilbar ist, kann die richtige Behandlung dazu beitragen, leichter zu atmen, aktiver zu sein und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Schritt 1: Machen Sie den Selbsttest!
Bei Ihnen wurde ein Lungenemphysem noch nicht diagnostiziert? Machen Sie einen Selbsttest, um das Risiko an einem schweren Lungenemphysem erkrankt zu sein besser einschätzen zu können. Eine Diagnose und Behandlungsempfehlung kann nur durch einen Facharzt vorgenommen werden.
Behandlungsmöglichkeiten - AT
Leiden Sie an COPD?
COPD ist eine fortschreitende Lungenkrankheit, unter der Millionen Menschen leiden. Das Lungenemphysem ist eine schwere Form der COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Menschen, die unter einem Lungenemphysem leiden, leben mit schwerer Atemnot, die sie häufig daran hindert, die einfachen Alltagsaktivitäten auszuführen, ohne dabei eine Pause machen zu müssen, um zu Atem zu kommen oder sich auszuruhen.
Behandlungsmöglichkeiten beim schweren Lungenemphysem
Ein Lungenemphysem kann nicht geheilt werden, aber die richtige Behandlung kann Ihnen helfen, besser zu atmen, aktiver zu werden und die Lebensqualität zu verbessern. Es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten – je nach Schweregrad und Ausprägung. Ihr Arzt kann Ihnen helfen zu entscheiden, welche für Sie am besten ist.
Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie
COPD-Medikamente, Raucherentwöhnungs-programme, Lungensport, Sauerstoff-Therapie
Lungen-Rehabilitation
Endoskopische Lungenvolumen-reduktion z.B. Zephyr-Ventil
Chirugische Lungenvolumen-Reduktion
Lungentransplantation
Machen Sie den Selbsttest!
Bei Ihnen wurde ein Lungenemphysem noch nicht diagnostiziert?
Machen Sie hier einen Selbsttest um das Risiko an einem schweren Lungenemphysem erkrankt zu sein besser einschätzen zu können.
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an!
Neuigkeiten rund um das Thema COPD/Lungenemphysem und das Zephyr-Ventil
EUR-DE-1083 COPDHilfe Landing pages
Zephyr-Ventil & Selbsttest
Machen Sie den Selbsttest!
Bei Ihnen wurde ein Lungenemphysem noch nicht diagnostiziert? Machen Sie einen Selbsttest, um das Risiko an einem schweren Lungenemphysem erkrankt zu sein besser einschätzen zu können. Eine Diagnose und Behandlungsempfehlung kann nur durch einen Facharzt vorgenommen werden.
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an!
Neuigkeiten rund um das Thema COPD/Lungenemphysem und das Zephyr-Ventil
Zu den Komplikationen der Behandlung mit dem Endobronchialventil können u. a. gehören: Pneumothorax, Verschlechterung der COPD-Symptome, Pneumonie, Dyspnoe und in seltenen Fällen Tod.
EUR-DE-1083 COPDHilfe Landing pages